Shiatsu
Anwendungen

Shiatsu wird in der Gesundheitsbranche oft gezielt für spezifische Beschwerden und Gesundheitsziele eingesetzt. Hier sind verschiedene spezialisierte Shiatsu-Anwendungen, wie sie in der Praxis häufig angewendet werden.
Anwendungs-Möglichkeiten
1. Shiatsu zur Stressbewältigung und bei Burnout
- Ziel: Stressabbau, Förderung von Entspannung und mentaler Ausgeglichenheit
- Anwendung: Speziell für Menschen mit hoher Stressbelastung oder Burnout-Risiko. Die Anwendung fokussiert sich auf beruhigende Druckpunkte und Techniken zur Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, was zur Entspannung beiträgt und die Resilienz gegenüber Stress erhöht.
- Typische Techniken: Sanfte Drucktechniken entlang der Meridiane, Atemfokussierung, gezielte Arbeit an den Schulter- und Nackenbereichen.
2. Schmerzlinderndes Shiatsu bei chronischen Schmerzen und Verspannungen
- Ziel: Linderung chronischer Schmerzen, Lösung von Verspannungen und Förderung der Beweglichkeit
- Anwendung: Häufig eingesetzt bei Rückenschmerzen, Schulter- und Nackenverspannungen, Fibromyalgie und anderen chronischen Schmerzzuständen. Durch gezielten Druck und Dehnung der Muskulatur wird der Energiefluss angeregt, was die Schmerzwahrnehmung reduziert.
- Typische Techniken: Tiefenarbeit an Muskeln und Faszien, Stimulation von Akupressurpunkten entlang schmerzender Meridiane.
3. Shiatsu zur Unterstützung bei psychischen Belastungen und Depression
- Ziel: Förderung der emotionalen Balance und Unterstützung bei mentalen Herausforderungen
- Anwendung: Shiatsu kann bei Depressionen und emotionalen Blockaden helfen, indem es das Körperbewusstsein stärkt und einen energetischen Ausgleich schafft. Es wird oft als ergänzende Anwendung zu psychologischen Behandlungen genutzt.
- Typische Techniken: Beruhigende Drucktechniken, sanfte Dehnungen und Atemintegration, Arbeit an den Herz- und Blasenmeridianen zur Unterstützung der emotionalen Stabilität.
4. Shiatsu für Frauen – Hormonbalance und Menstruationsbeschwerden
- Ziel: Regulierung des Hormonhaushalts, Linderung von Menstruationsbeschwerden und Unterstützung bei Wechseljahren Beschwerden
- Anwendung: Diese Anwendungsform zielt darauf ab, hormonelle Schwankungen auszugleichen und Schmerzen oder Beschwerden, die mit dem Menstruationszyklus oder den Wechseljahren einhergehen, zu lindern.
- Typische Techniken: Druckpunktarbeit entlang des Leber- und Milz-Meridians, sanfte Bauchmassage, Arbeit an Beinen und Hüften zur Unterstützung des Energieflusses in der Unterleibsregion.
5. Shiatsu zur Unterstützung bei Schlafstörungen
- Ziel: Verbesserung der Schlafqualität, Förderung der Entspannung und Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus
- Anwendung: Für Menschen mit Schlafstörungen wie Insomnie oder unruhigem Schlaf. Die Anwendung richtet sich auf eine Tiefenentspannung, um das Nervensystem zu beruhigen und den natürlichen Schlafrhythmus zu unterstützen.
- Typische Techniken: Sanfter, beruhigender Druck auf Kopf-, Nacken- und Brustbereiche, Arbeit an den Herz- und Nierenmeridianen, Fokus auf tiefe Atmung.
6. Shiatsu zur Verdauungsförderung und bei Magen-Darm-Beschwerden
- Ziel: Unterstützung der Verdauungsfunktion, Linderung von Blähungen und Verdauungsbeschwerden
- Anwendung: Besonders hilfreich bei Magen-Darm-Problemen wie Reizdarmsyndrom, Verstopfung oder Blähungen. Durch die Stimulation spezifischer Meridiane werden die Verdauungsorgane angeregt.
- Typische Techniken: Druckpunktarbeit am Bauchbereich und entlang der Magen- und Milzmeridiane, kreisende Bewegungen und sanfte Dehnungen.
7. Shiatsu in der Schwangerschaft und für junge Mütter
- Ziel: Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden, Förderung der Entspannung und körperlichen Balance
- Anwendung: Für Schwangere und junge Mütter zur Unterstützung bei typischen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Müdigkeit und Stress. Shiatsu kann auch im Wochenbett helfen, den Körper in den neuen Lebensabschnitt zu begleiten.
- Typische Techniken: Sanfte Drucktechniken, speziell auf die Bedürfnisse während der Schwangerschaft angepasst, Arbeit an Beinen und Rücken, um den Energiefluss zu fördern.
8. Shiatsu zur Stärkung des Immunsystems und Prävention
- Ziel: Unterstützung der Immunabwehr und Vorbeugung von Krankheiten
- Anwendung: Diese präventive Form von Shiatsu richtet sich an Menschen, die ihre Abwehrkräfte stärken und Krankheiten vorbeugen möchten. Der Fokus liegt darauf, das körpereigene Energiesystem zu harmonisieren.
- Typische Techniken: Ganzkörperanwendung mit Schwerpunkt auf dem Lungen- und Dickdarm-Meridian zur Unterstützung der Immunabwehr.
9. Shiatsu bei neurologischen Beschwerden (z.B. Migräne, Tinnitus)
- Ziel: Linderung von neurologischen Symptomen, Verbesserung der Lebensqualität
- Anwendung: Shiatsu kann unterstützend bei Migräne, Tinnitus und anderen neurologischen Beschwerden wirken. Durch gezielte Druckpunkte wird die Durchblutung und der Energiefluss im Kopf- und Nackenbereich gefördert.
- Typische Techniken: Druckpunktarbeit an Kopf, Nacken und Schultern, Stimulation des Blasen- und Gallenblasenmeridians.
10. Shiatsu für Senioren – Mobilität und Lebensqualität im Alter
- Ziel: Erhaltung der Beweglichkeit, Linderung altersbedingter Beschwerden und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
- Anwendung: Besonders auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt, um Mobilität zu fördern und Schmerzen zu lindern. Shiatsu unterstützt auch die psychische und emotionale Gesundheit im Alter.
- Typische Techniken: Sanfte Mobilisation und Dehnung der Gelenke, Druckpunktarbeit entlang der Meridiane, die für das Gleichgewicht und die allgemeine Vitalität wichtig sind.
Jetzt
Raum für Zeit
buchen
Genießen Sie ihre Entspannung. Spüren Sie ihr Wohlbefinden. Jetzt Zeit für Ihre Shiatsu Reise vereinbaren.
